Wasserwacht Tengling-Törring
Mit Sicherheit am Wasser

Tauch- und Eisrettungsübung

Am 19. Januar 2025 konnten wir endlich wieder eine Eisrettungsübung auf dem Leitgeringer See durchführen.
An zwei „Einbruchsstellen“ wurden verschiedene Übungen simuliert.
1️⃣ An einer Einsatzstelle übte man mit einem aufblasbarem Eisrettungsschlitten das Retten von hilflosen Personen.
Die Wasserretter konnten hier verschiedene Methoden, um an den Patienten zu gelangen, probieren. Außerdem wurde das Sichern sowie das an Land bringen der Verunglückten trainiert.
2️⃣ An der zweiten Einsatzstelle in Ufernähe
übten unsere Taucher, das Erkunden und Orientieren unter Eis.
Mit einer Sprechleine konnte die Sprachverbindung zum Signalmann/Frau sichergestellt werden. Zudem wurde das kontrollierte ab und auftauchen zur Öffnung im Eis trainiert.

Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Tengling-Törring statt. Vorstand Josef Huber begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste zur Versammlung im Gasthaus Ledern und führte aus, dass die letzte Versammlung vor ca. einem Jahr stattgefunden hatte. Als Ehrengäste wurden der BRK-Kreisvorsitzende Konrad Schupfner, die Stellvertretende Vorsitzende der Kreiswasserwacht Silvia Steiner, die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Taching a. See Steffi Lang und der Erste Bürgermeister der Stadt Tittmoning Andreas Bratzdrum begrüßt.
Zu Beginn der Versammlung bat Huber die Anwesenden, sich für ein Totengedenken von den Plätzen zu erheben. In seinem anschließenden Bericht ging Huber auf verschiedene Aktivitäten der Wasserwacht im vergangenen Jahr ein. Zentraler Punkt war dabei die stattgefundene See-Wies´n mit anschließender Beach-Party, die der Förderverein durchführt und eine wesentliche Grundlage für die Finanzierung der Wasserwacht darstellt. Leider konnte der geplante Termin witterungsbedingt nicht gehalten werden. Aber auch am Ausweichtermin kam eine zufriedenstellende Gästezahl zusammen.
Die Wasserwacht nahm im vergangenen Jahr an diversen Festen teil, so unter anderem am Jubiläum der Feuerwehren Törring und Kay. Ebenso am jährlichen Stockschießen der Tenglinger Vereine. Weiterhin wurde wie immer eine Uferreinigungsaktion am Tachinger See durchgeführt.
Die Mitgliederzahl der Wasserwacht ist stabil, insbesondere im Jugendbereich erfreulicherweise am Wachsen. So konnte Huber von vier Austritten, aber auch von zehn Eintritten in den aktiven Dienst berichten. Derzeit hat die Ortsgruppe 63 aktive Mitglieder und 17 Jungmitglieder.
Dem Bericht der Technischen Leiter Patrick Wolfertstetter und Wolfgang Deinböck war zu entnehmen, dass die Ortsgruppe im Jahr 2024 insgesamt über 4.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet hat. Neben 52 Tagen Wachdienst am Strandbad Tengling wurde die meiste Zeit mit knapp 2.000 Stunden in die Aus-, Fort- und Weiterbildung investiert.
Speziell eingegangen wurde auf größere Einsatzgeschehen im Jahr 2024. Unter anderem war die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht bei mehreren Wassernoteinsätzen am Waginger- und Tachinger See, an der Salzach und an der Alz beteiligt. Gleich mehrere Tage hintereinander wurde eine Vermisstensuche in Tittmoning an der Salzach zusammen mit den örtlichen Feuerwehren und Einsatzkräften aus Österreich durchgeführt. Leider konnte die gesuchte Person später nur noch tot geborgen werden.
Am Strandbad in Tengling gab es während der Wachsaison insgesamt 9 größere medizinische Notfälle. Von einer größeren Fußverletzung über einen Schlaganfall und eine Anaphylaxie, sowie einem beinahen Ertrinken hin zu einer Reanimation waren die Kräfte der Wasserwacht jeweils gefordert. Daneben wurden ca. 100 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht.
Zum Thema Aus- und Fortbildung konnte Wolfertstetter berichten, dass es gelungen ist, zahlreiche Lehrgänge anzubieten bzw. zu besuchen. So konnte ein Kurs für Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst durchgeführt werden. Ebenso fand in Tengling ein Kurs für Wasserretter statt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ortsgruppe liegt in der sehr aufwändigen und zeitintensiven Tauchausbildung. Diese dauert in der Regel zwei Jahre. In diesem Jahr haben mehrere Aktive der Ortsgruppe den Taucher-Level-2 erworben. Insgesamt verfügt die Wasserwacht Tengling-Törring mittlerweile über neun vollwertig ausgebildete Rettungstaucher.
Übungen hat die Ortsgruppe im Bereich Eisrettung, Fließwasser, Tauchen, Rafting und Aufstellen von Segelbooten durchgeführt. Zudem übernahm man zahlreiche Absicherungsmaßnahmen, so beim Chiemsee Langstreckenschwimmen, beim Chiemsee-Triathlon, beim Chiemsee Vollmondschwimmen, beim Langstreckenschwimmen in Waging a. See, beim SUP-Rennen am Leitgeringer See, sowie beim selbst organisierten Volksschwimmen am Tachinger See.
Die Jugendleiter Lucas Dumberger und Lisa Seehuber konnten über einige Aktionen der Jugendgruppe berichten. Unter anderem hat sich die Jugendgruppe am Ferienprogramm der Gemeinde Taching a. See beteiligt und einen Jugendausflug zum Bouldern und Trampolinspringen unternommen. Ebenso wurde ein Zeltlager am Strandbad Tengling organisiert.
In seinem Kassenbericht ging Stefan Dumberger auf solide Finanzzahlen der Ortsgruppe ein. Letztlich könnte die Ortsgruppe finanziell dauerhaft jedoch nicht überstehen, wenn nicht der Förderverein immer wieder anstehende Investitionen und auch laufende sonstige Ausgaben, wie z. B. den jährlichen Vereinsausflug finanzieren würde.
In einem Exkurs hat dazu die Kassiererin des Fördervereins der Wasserwacht Tengling-Törring e. V. über die finanzielle Situation des Vereins berichtet. Diese
ist aktuell äußerst solide, so dass auch in den kommenden Jahren die finanzielle Unterstützung der Wasserwacht gesichert ist.
Nach zwei kurzen Grußworten der Vertreterin der Kreiswasserwacht Silvia Steiner und Bürgermeisterin Steffi Lang konnten zahlreiche Zeitehrungen vorgenommen werden.
Im Anschluss daran fanden die anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft der Ortsgruppe statt. Zur Wahlleiterin wurde Silvia Steiner bestellt. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Wolfgang Deinböck, 2. Vorsitzender Lothar Wagner, 1. Technischer Leiter Patrick Wolfertstetter, 2. Technische Leiterin Monika Linner, 1. Jugendleiterin Lisa Seehuber, 2. Jugendleiterin Tanja Wolfertstetter, Kassier Daniel Wagner, Schriftführer Stefan Wächter und weiteres Mitglied Josef Huber.
Damit hat sich die Vorstandschaft der Ortsgruppe massiv verjüngt und die gesamte Wasserwacht Tengling-Törring kann weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich der nun ehemalige Vorsitzende Josef Huber bei allen aktiven Mitgliedern, aber auch bei den vielen Unterstützern. Nach einem kurzen Ausblick auf die demnächst anstehenden Termine endete die Versammlung.

Volksschwimmen 2024

Am 04. August fand nach einer wetterbedingten Absage im Vorjahr das Volksschwimmen der Wasserwachten Tengling-Törring und Taching wieder statt. Die Wetterlage war auch in diesem Jahr alles andere als klar, was die 90 Teilnehmer aber nicht davon abhielt die Distanz von 3,1 Km auf sich zu nehmen.
Nach einem kurzen Regenschauer während der Registrierung blieb es allerdings trocken und die Bedingungen waren perfekt, bei einer Wassertemperatur von 25°C und einem bewölkten Himmel wurde der Start um 09:00 Uhr freigegeben.
Nach 47:24 kam Helmut Mraz in Taching an und war wie so oft in der Vergangenheit der Erste. Nach ca. zweieinhalb Stunden waren alle 90 Teilnehmer in Taching angekommen.
Die Ergebnisliste ist unterhalb des Artikels zu finden.
Wir freuen uns bereits auf das Volksschwimmen 2025, Details werden rechtzeitig von den Wasserwachten Tengling-Törring und Taching veröffentlicht.

ergebnis_2024.pdf (196.09KB)
ergebnis_2024.pdf (196.09KB)

Absicherung SUP Rennen 2024

Am vergangenen Samstag früh, gleich nachdem wir das Strandbad 🏝 nach der Seewiesn gereinigt hatten, ging es für uns nach Leitgering.
Hier veranstaltete die Stadt Tittmoning das „Moorsee SUP-Race“ 🏁 welches wir mit 7 Rettungstauchern 🤿 und 3 Wasserrettern 🏊 sowie Rettungsjetski 🚤 und Boot 🚤 absicherten.
Im Gruppenwettkampf 🏄🏼‍♀versuchen wir uns zusätzlich als Teilnehemer auf einem XXL SUP 🏄🏽‍♂
Der Erfolg blieb hier leider aus 🤣🤣 … bis der Jetski zur Hilfe kam

3 neue Wasserretter für die Wasserwacht Tengling-Törring

Franzi, Chiara und Tom haben am vergangenen Wochenende nach etlichen Tagen Ausbildung die praktische und theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt. 💪
ℹ Bei dem Landkreisweiten Kurs welchen die Kreiswasserwacht Traunstein dieses Jahr bei uns in Tengling veranstaltet hat, starten  die Teilnehmer im Frühjahr mit einer sanitätsdienstlichen Grundausbildung ⛑
In den darauf folgenden Modulen 1-4 werden sowohl Grundlagen der Wasser- und Fließwasserrettung 🏊‍♂️ als auch weitere medizinische Praktiken erlernt. 🚑
Auch Ausblicke in spezielle Themengebiete wie Sonar Suche 🖥 oder Retten mit einem Rettungsjetski 🚤, aber auch das Aufstellen von Segelbooten ⛵ ist hier enthalten.
Wir sind stolz auf die drei und Ihren ehrenamtlichen Einsatz 💪

 6 neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

In den vergangenen zwei Wochen konnten durch die acht Ausbilder Rettungsschwimmen/Reanimation der Wasserwacht Tengling, sechs Mitglieder aus den eigenen Reihen zum RSiWrd ausgebildet werden.
Ein E-Learning, zwei ganze Tage, zwei Abende, etliche Übungen sowie Praktische- und Theorieprüfung liegen hintern Ihnen.
Nun sind die sechs bestens für die kommende Saison sowie mit den Grundlagen des Einsatzdienstes vertraut!
Hierzu zählen unter anderem die folgenden Punkte: Einsatzgrundsätze, Grundlagen Digitalfunk, Grundschulung Reanimation mit Atemwegssicherung, Ertrinkungsunfälle, die Suche und Rettung Vermisster, Team Arbeit, Umgang mit Stress... und vieles mehr!
Wir sind stolz auf die sechs und Ihr Engagement um die Wasserwacht!

Eisrettungsübung mit der Feuerwehr

Zusammenarbeit Einwandfrei! 🤝
Am Abend des 16. Januars 2024 konnten wir gemeinsam mit der 🚒 Feuerwehr Kirchheim und der 🚒 Feuerwehr Tittmoning endlich wieder eine Eisrettungsübung durchführen.
Im Strandbad Leitgering der Stadt Tittmoning war das Eis gerade so für unsere Retter in voller Schutzkleidung tragbar, und somit ideal für eine Übung. 👍 (⚠ Zivilisten raten wir das Betreten dringendst ab! ⚠)
So konnte nach einem kurzen Theorie Teil mit dem geplanten Ablauf, Besonderheiten der Eisrettung, den Gefahren bis hin zu Maßnahmen bei der ⛑ Sanitätsdienstlichen Versorgung, in die Praxis gestartet werden.
An zwei "Einbruchsstellen" simulierten gesicherte Wasserretter, zu rettende Personen. Das Augenmerk hier galt der Zusammenarbeit zwischen 🚑 Wasserrettung und 🚒 Feuerwehr 💪 um eine schnelle und effiziente Rettung zu gewährleisten.
1️⃣ An dem weiter entfernten Loch trainierte man mit einem aufblasbarem Eisrettungsschlitten, hier konnten die Wasserretter gesichert durch die Feuerwehr zügig die Personen retten und den Feuerwehr Kameraden zur weiteren Versorgung übergeben.
2️⃣ An einem Loch in Ufernähe konnten die Feuerwehrkräfte alle Mittel testen die Ihre Hilfeleistungslöschfahrzeuge hergaben, so wurden zum Beispiel Steckleitern und auch Stangen getestet. Das ganze ebenfalls gesichert und zum Eigenschutz in Rettungswesten.
▶ Für alle Retter/innen beider Organisationen war es ein sehr produktiver und hilfreicher Abend.
Im Anschluss lud die  Feuerwehr Tittmoning zur Nachbesprechung und gemütliche Beisammensein ein.

3 neue Bootsführer für Tengling

Nach etlichen Fahrstunden 🕖 auf dem See, zwei Praxis Tagen 🚤 mit den Ausbildern 👥 der Wasserwacht Oberbayern sowie einigen Onlinekursen 💻 und zwei Tagen Theorie Unterricht bei uns in Tengling ging es gestern auf die Zielgerade 🏁
Tanja, Lisa und Peter haben mit Bravour zuerst die beiden theoretischen und im Anschluss die Praktische Prüfung gemäß Binnenschifffahrtsordnung sowie dem zusätzlichen Wasserwachtsteil abgelegt ✅✅
Die 3️⃣ verstärken nun unser Fachgruppe Bootsdienst, somit stehen im Einsatzfall über 25 Bootsführer/-innen zur Verfügung 🙌
Unsere beiden Technischen Leiter gratulierten gleich im Anschluss und bedankten sich für die geleistete Arbeit und investierte Zeit in Ihrer Freizeit! 🤝 🤝 🤝

113 Teilnehmer bei optimalen Wetter

Volksschwimmen 2022 von Tengling nach Taching
Bei absoluten Top Bedingungen mit 25°C Wassertemperatur, etwas Wolken- und Sonnemix und ca. 25°C Außentemperatur wurde das Volksschwimmen 2022 durchgeführt.
Bei der 15. Auflage wurde nach zwei Jahren pandemiebedingter Änderungen wieder in gewohnter Richtung von Tengling nach Taching geschwommen.
Als erster kam in Taching nach 41:31 min Christof Wandratsch an, er verfehlte hierbei seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2018 um gerade mal 24 Sekunden. Nach gut zwei Stunden sind auch die letzten beiden Teilnehmer sicher in Taching angekommen.
Die Absicherung der Schwimmer übernahmen wie immer die Wasserwachten Taching und Tengling-Törring mit Unterstützung der Wasserschutzpolizei Laufen und der Wasserwacht Tettenhausen.
Die Wasserwachten Taching und Tengling-Törring bedanken sich bei allen die uns unterstützt haben, sowie bei allen Teilnehmern für eine wunderbare Veranstaltung.
Wir freuen uns bereits auf das Volksschwimmen 2023!

Volksschwimmen 2021

Die Ergebnisliste des Volksschwimmens 2021.

Ergebnis_2021.pdf (379.45KB)
Ergebnis_2021.pdf (379.45KB)

2020 ist alles ein bisschen anders

Volksschwimmen trotz Corona-Pandemie ein voller Erfolg!
Wie jedes Jahr fand auch 2020 am ersten Sonntag im August das Volksschwimmen, bereits zum 13. mal, statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten dieses Jahr einige Änderungen vorgenommen werden. Da die Wasserwacht Tengling-Törring dieses Jahr alleiniger Veranstalter war, wurde die Schwimmrichtung geändert und man schwamm zum ersten Mal von Taching nach Tengling. Auch der Transport mit den Booten zwischen Ziel und Start konnte dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Trotz dieser Umstände haben 84 Teilnehmer die Distanz von 3,1 Km auf sich genommen. 25°C Wassertemperatur und eine starke Bewölkung boten ideale Bedingungen, um diese Distanz zu bewältigen. Nach gut 47 min verließ Max Dannecker in Tengling das Wasser als erster. Nach knapp zweieinhalb Stunden sind alle Teilnehmer in Tengling angekommen, wo die Wasserwacht Tengling-Törring für alle Teilnehmer Essen und Trinken zur Stärkung verkauftet. Trotz der schwierigen Umstände war das Volksschwimmen 2020 ein großer Erfolg.

Erste Bewährungsprobe für den Jetski

Am 04. August 2019 fand das traditionelle Volksschwimmen der Wasserwachten Taching und Tengling/Törring statt. 108 Schwimmer nahmen um 09:00 Uhr die 3,1 Km lange Strecke von Tengling nach Taching auf sich. Eine Teilnehmerin musste bereits kurz nach dem Start aufgeben und wurde von den Rettungskräften an Land gebracht. Eine spektakuläre Rettungsaktion erfolgte auf halber Strecke, als ein Teilnehmer einen Krampanfall erlitt. Ein Wasserretter, der auf einem Boot in der Nähe stationiert war, sprang sofort in das Wasser, um der Person zu helfen. Durch die Hilferufe weiterer Teilnehmer wurde auch der Fahrer des Rettungsjetski der Wasserwacht Tengling/Törring auf diesen Vorfall aufmerksam. Die Person konnte mit Hilfe des Wasserretters auf dem Jetski und dem anschwimmenden Wasserretter auf den Jetski gebracht werden und wurde von diesem zum nächsten Boot transportiert. Nach ca. vierzig Minuten kam Christof Wandratsch als erster in Taching an und verfehlte den Zeitrekord aus dem vergangenen Jahr, den er selber aufgestellt hat, gerade mal um dreißig Sekunden. Uwe Linner und Martina Maurischat sind, mit einer Schwimmzeit von ca. 45 Minuten, kurz nach ihm in Taching angekommen. Nach knapp zwei Stunden waren die 106 verbleibenden Schwimmer in Taching angekommen und das Volksschwimmen 2019 beendet.

Neuer Rekord beim Volksschwimmen

Beim diesjährigen Volksschwimmen, am Sonntag den 05. August, wurden gleich mehrere Rekorde gebrochen. Die Distanz von 3,1 Km wurde noch nie so schnell geschwommen. Der schnellste Schwimmer absolvierte die Strecke in 41:07 Minuten. Die schnellste Frau brauchte 57:38 Minuten. Bei sonnigem Wetter und einer Wassertemperatur von 27°C begann um kurz nach neun das Volksschwimmen 2018. Unter den 169 Teilnehmern war dieses Mal ein neun-jähriger Junge dabei, der damit der jüngste Teilnehmer bei allen bisherigen Volksschwimmen war. Erfreulich war für die Wasserwachtsortsgruppen Tengling/Törring und Taching die Unterstützung von ihren Kollegen aus Bergen und Mühldorf, die mit ihren mobilen Schnell-Einsatz-Gruppen gekommen sind. Zudem kamen noch die Wasserwacht Tettenhausen, sowie die Wasserschutzpolizei aus Laufen. Somit wurde das Volksschwimmen von vierzig ehrenamtlichen Helfern überwacht. Diese waren auf sechs Motorrettungsboote, einem Polizeiboot und zahlreiche Schwimmbrettern verteilt. Nach drei Stunden und zwanzig Minuten waren dann alle Schwimmer in Taching angekommen.