Wasserwacht Tengling-Törring
Mit Sicherheit am Wasser

Großübung am Waginger & Tachinger See

Bei einer groß angelegten Übung am Waginger See kamen rund 60 engagierte Einsatzkräfte zum Einsatz. Beteiligt waren die umliegenden Wasserwachten der Region sowie die Feuerwehr Waging, die gemeinsam realistische Einsatzszenarien durchspielten, um ihre Abläufe weiter zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu stärken.

Im Rahmen dieser Übung wurde unter anderem die Rettung einer verunfallten Person aus einer Tiefe von drei Metern simuliert. Dabei trainierten die Einsatzkräfte unter realitätsnahen Bedingungen, wie eine zügige und zugleich sichere Bergung aus dem Wasser abläuft. Ergänzend dazu wurde die Funkkommunikation auf ihre Zuverlässigkeit hin überprüft und verbessert – ein entscheidender Faktor, wenn es in echten Einsatzlagen schnell und koordiniert gehen muss.

Ein weiteres Szenario umfasste das kontrollierte Aufrichten eines gekenterten Segelboots, wobei nicht nur technisches Geschick, sondern auch Teamarbeit und Fingerspitzengefühl gefragt waren. Zusätzlich stand die Erstversorgung verletzter Personen im Fokus: Von der Einschätzung des Gesundheitszustands über die Stabilisierung bis hin zur Übergabe an den Rettungsdienst wurden alle wichtigen Schritte praxisnah geübt. Abgerundet wurde die Übung durch eine intensive Koordination der verschiedenen Einheiten, bei der jede Organisation ihre Rolle einnahm und die Abläufe nahtlos ineinandergreifen mussten.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz und besonders an die Organisatoren, die mit viel Engagement und Planung diese wertvolle und lehrreiche Übung ermöglicht haben!

Langstreckenschwimmen am Waginger See

Am vergangenen Wochenende waren insgesamt zehn engagierte Mitglieder unserer Wasserwacht im Einsatz, um das alljährliche Langstreckenschwimmen am Waginger See gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden anderer Wasserwachten sowie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) umfassend abzusichern. Diese traditionsreiche Sportveranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit bei Schwimmbegeisterten und stellt gleichzeitig hohe Anforderungen an die Sicherheitskräfte vor Ort.
Insgesamt wagten sich rund 160 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fluten des Waginger Sees. Sie stellten sich je nach Können und Ausdauer einer der drei angebotenen Distanzen: 500 Meter für Einsteiger, 1,9 Kilometer für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer sowie die Königsdisziplin über 3,8 Kilometer – eine Strecke, die auch in Triathlon-Wettkämpfen geschwommen wird. Gerade bei solchen Distanzen ist eine lückenlose Überwachung der Schwimmstrecke von zentraler Bedeutung.
Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die gesamte Veranstaltung aus rettungsdienstlicher Sicht abzusichern. Dazu gehörte die lückenlose Besetzung der Strecke mit Rettungsbooten, Stand-up-Paddlern und Beobachtungsposten am Ufer, um bei etwaigen Zwischenfällen schnell reagieren zu können. Es wurde darauf geachtet, dass stets ein direkter Sichtkontakt zu den Schwimmerinnen und Schwimmern gewährleistet war. Im Falle gesundheitlicher Probleme oder Erschöpfung konnte so sofort Hilfe geleistet werden. Die eingesetzten Kräfte waren medizinisch geschult und mit Rettungs- sowie Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet.
Besonders hervorzuheben ist die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen. Die Kommunikation über Funk funktionierte reibungslos, die Einsatzleitung koordinierte alle Kräfte souverän, und auch der Kontakt zu Veranstaltern sowie Sanitätsdiensten verlief jederzeit professionell. Dieses Zusammenspiel war entscheidend dafür, dass der gesamte Ablauf der Veranstaltung ohne größere Zwischenfälle oder Notlagen vonstattengehen konnte.

Tauch- und Eisrettungsübung

Am 19. Januar 2025 konnten wir endlich wieder eine Eisrettungsübung auf dem Leitgeringer See durchführen.
An zwei „Einbruchsstellen“ wurden verschiedene Übungen simuliert.
1️⃣ An einer Einsatzstelle übte man mit einem aufblasbarem Eisrettungsschlitten das Retten von hilflosen Personen.
Die Wasserretter konnten hier verschiedene Methoden, um an den Patienten zu gelangen, probieren. Außerdem wurde das Sichern sowie das an Land bringen der Verunglückten trainiert.
2️⃣ An der zweiten Einsatzstelle in Ufernähe
übten unsere Taucher, das Erkunden und Orientieren unter Eis.
Mit einer Sprechleine konnte die Sprachverbindung zum Signalmann/Frau sichergestellt werden. Zudem wurde das kontrollierte ab und auftauchen zur Öffnung im Eis trainiert.

Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Tengling-Törring statt. Vorstand Josef Huber begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste zur Versammlung im Gasthaus Ledern und führte aus, dass die letzte Versammlung vor ca. einem Jahr stattgefunden hatte. Als Ehrengäste wurden der BRK-Kreisvorsitzende Konrad Schupfner, die Stellvertretende Vorsitzende der Kreiswasserwacht Silvia Steiner, die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Taching a. See Steffi Lang und der Erste Bürgermeister der Stadt Tittmoning Andreas Bratzdrum begrüßt.
Zu Beginn der Versammlung bat Huber die Anwesenden, sich für ein Totengedenken von den Plätzen zu erheben. In seinem anschließenden Bericht ging Huber auf verschiedene Aktivitäten der Wasserwacht im vergangenen Jahr ein. Zentraler Punkt war dabei die stattgefundene See-Wies´n mit anschließender Beach-Party, die der Förderverein durchführt und eine wesentliche Grundlage für die Finanzierung der Wasserwacht darstellt. Leider konnte der geplante Termin witterungsbedingt nicht gehalten werden. Aber auch am Ausweichtermin kam eine zufriedenstellende Gästezahl zusammen.
Die Wasserwacht nahm im vergangenen Jahr an diversen Festen teil, so unter anderem am Jubiläum der Feuerwehren Törring und Kay. Ebenso am jährlichen Stockschießen der Tenglinger Vereine. Weiterhin wurde wie immer eine Uferreinigungsaktion am Tachinger See durchgeführt.
Die Mitgliederzahl der Wasserwacht ist stabil, insbesondere im Jugendbereich erfreulicherweise am Wachsen. So konnte Huber von vier Austritten, aber auch von zehn Eintritten in den aktiven Dienst berichten. Derzeit hat die Ortsgruppe 63 aktive Mitglieder und 17 Jungmitglieder.
Dem Bericht der Technischen Leiter Patrick Wolfertstetter und Wolfgang Deinböck war zu entnehmen, dass die Ortsgruppe im Jahr 2024 insgesamt über 4.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet hat. Neben 52 Tagen Wachdienst am Strandbad Tengling wurde die meiste Zeit mit knapp 2.000 Stunden in die Aus-, Fort- und Weiterbildung investiert.
Speziell eingegangen wurde auf größere Einsatzgeschehen im Jahr 2024. Unter anderem war die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht bei mehreren Wassernoteinsätzen am Waginger- und Tachinger See, an der Salzach und an der Alz beteiligt. Gleich mehrere Tage hintereinander wurde eine Vermisstensuche in Tittmoning an der Salzach zusammen mit den örtlichen Feuerwehren und Einsatzkräften aus Österreich durchgeführt. Leider konnte die gesuchte Person später nur noch tot geborgen werden.
Am Strandbad in Tengling gab es während der Wachsaison insgesamt 9 größere medizinische Notfälle. Von einer größeren Fußverletzung über einen Schlaganfall und eine Anaphylaxie, sowie einem beinahen Ertrinken hin zu einer Reanimation waren die Kräfte der Wasserwacht jeweils gefordert. Daneben wurden ca. 100 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht.
Zum Thema Aus- und Fortbildung konnte Wolfertstetter berichten, dass es gelungen ist, zahlreiche Lehrgänge anzubieten bzw. zu besuchen. So konnte ein Kurs für Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst durchgeführt werden. Ebenso fand in Tengling ein Kurs für Wasserretter statt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ortsgruppe liegt in der sehr aufwändigen und zeitintensiven Tauchausbildung. Diese dauert in der Regel zwei Jahre. In diesem Jahr haben mehrere Aktive der Ortsgruppe den Taucher-Level-2 erworben. Insgesamt verfügt die Wasserwacht Tengling-Törring mittlerweile über neun vollwertig ausgebildete Rettungstaucher.
Übungen hat die Ortsgruppe im Bereich Eisrettung, Fließwasser, Tauchen, Rafting und Aufstellen von Segelbooten durchgeführt. Zudem übernahm man zahlreiche Absicherungsmaßnahmen, so beim Chiemsee Langstreckenschwimmen, beim Chiemsee-Triathlon, beim Chiemsee Vollmondschwimmen, beim Langstreckenschwimmen in Waging a. See, beim SUP-Rennen am Leitgeringer See, sowie beim selbst organisierten Volksschwimmen am Tachinger See.
Die Jugendleiter Lucas Dumberger und Lisa Seehuber konnten über einige Aktionen der Jugendgruppe berichten. Unter anderem hat sich die Jugendgruppe am Ferienprogramm der Gemeinde Taching a. See beteiligt und einen Jugendausflug zum Bouldern und Trampolinspringen unternommen. Ebenso wurde ein Zeltlager am Strandbad Tengling organisiert.
In seinem Kassenbericht ging Stefan Dumberger auf solide Finanzzahlen der Ortsgruppe ein. Letztlich könnte die Ortsgruppe finanziell dauerhaft jedoch nicht überstehen, wenn nicht der Förderverein immer wieder anstehende Investitionen und auch laufende sonstige Ausgaben, wie z. B. den jährlichen Vereinsausflug finanzieren würde.
In einem Exkurs hat dazu die Kassiererin des Fördervereins der Wasserwacht Tengling-Törring e. V. über die finanzielle Situation des Vereins berichtet. Diese
ist aktuell äußerst solide, so dass auch in den kommenden Jahren die finanzielle Unterstützung der Wasserwacht gesichert ist.
Nach zwei kurzen Grußworten der Vertreterin der Kreiswasserwacht Silvia Steiner und Bürgermeisterin Steffi Lang konnten zahlreiche Zeitehrungen vorgenommen werden.
Im Anschluss daran fanden die anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft der Ortsgruppe statt. Zur Wahlleiterin wurde Silvia Steiner bestellt. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Wolfgang Deinböck, 2. Vorsitzender Lothar Wagner, 1. Technischer Leiter Patrick Wolfertstetter, 2. Technische Leiterin Monika Linner, 1. Jugendleiterin Lisa Seehuber, 2. Jugendleiterin Tanja Wolfertstetter, Kassier Daniel Wagner, Schriftführer Stefan Wächter und weiteres Mitglied Josef Huber.
Damit hat sich die Vorstandschaft der Ortsgruppe massiv verjüngt und die gesamte Wasserwacht Tengling-Törring kann weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich der nun ehemalige Vorsitzende Josef Huber bei allen aktiven Mitgliedern, aber auch bei den vielen Unterstützern. Nach einem kurzen Ausblick auf die demnächst anstehenden Termine endete die Versammlung.

Archiv 2024

Feed

04.08.2024, 11:11

Volksschwimmen 2024

Am 04. August fand nach einer wetterbedingten Absage im Vorjahr das Volksschwimmen der Wasserwachten Tengling-Törring und Taching wieder statt. Die Wetterlage war auch in diesem Jahr alles andere als klar, was...   mehr


20.07.2024, 11:10

Absicherung SUP Rennen 2024

Am vergangenen Samstag früh, gleich nachdem wir das Strandbad 🏝 nach der Seewiesn gereinigt hatten, ging es für uns nach Leitgering. Hier veranstaltete die Stadt Tittmoning das „Moorsee SUP-Race“ 🏁 welches...   mehr


13.07.2024, 17:00

3 neue Wasserretter für die Wasserwacht Tengling-Törring

Franzi, Chiara und Tom haben am vergangenen Wochenende nach etlichen Tagen Ausbildung die praktische und theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt. 💪 ℹ Bei dem Landkreisweiten Kurs welchen die...   mehr


28.04.2024, 11:08

6 neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

In den vergangenen zwei Wochen konnten durch die acht Ausbilder Rettungsschwimmen/Reanimation der Wasserwacht Tengling, sechs Mitglieder aus den eigenen Reihen zum RSiWrd ausgebildet werden. Ein E-Learning,...   mehr


16.01.2024, 19:00

Eisrettungsübung mit der Feuerwehr

Zusammenarbeit Einwandfrei! 🤝 Am Abend des 16. Januars 2024 konnten wir gemeinsam mit der 🚒 Feuerwehr Kirchheim und der 🚒 Feuerwehr Tittmoning endlich wieder eine Eisrettungsübung durchführen. Im Strandbad...   mehr




Archiv 2023

Feed

07.10.2023, 11:06

3 neue Bootsführer für Tengling

Nach etlichen Fahrstunden 🕖 auf dem See, zwei Praxis Tagen 🚤 mit den Ausbildern 👥 der Wasserwacht Oberbayern sowie einigen Onlinekursen 💻 und zwei Tagen Theorie Unterricht bei uns in Tengling ging es...   mehr




Archiv 2022

Feed

07.08.2022, 11:04

113 Teilnehmer bei optimalen Wetter

Volksschwimmen 2022 von Tengling nach Taching Bei absoluten Top Bedingungen mit 25°C Wassertemperatur, etwas Wolken- und Sonnemix und ca. 25°C Außentemperatur wurde das Volksschwimmen 2022 durchgeführt. Bei...   mehr




Archiv 2021

Keine Einträge vorhanden.



Archiv 2020

Feed

02.08.2020, 11:01

2020 ist alles ein bisschen anders

Volksschwimmen trotz Corona-Pandemie ein voller Erfolg! Wie jedes Jahr fand auch 2020 am ersten Sonntag im August das Volksschwimmen, bereits zum 13. mal, statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten dieses...   mehr




Archiv 2019

Feed

04.08.2019, 10:00

Erste Bewährungsprobe für den Jetski

Am 04. August 2019 fand das traditionelle Volksschwimmen der Wasserwachten Taching und Tengling/Törring statt. 108 Schwimmer nahmen um 09:00 Uhr die 3,1 Km lange Strecke von Tengling nach Taching auf sich....   mehr




Archiv 2018

Feed

05.08.2018, 09:57

Neuer Rekord beim Volksschwimmen

Beim diesjährigen Volksschwimmen, am Sonntag den 05. August, wurden gleich mehrere Rekorde gebrochen. Die Distanz von 3,1 Km wurde noch nie so schnell geschwommen. Der schnellste Schwimmer absolvierte die...   mehr